Classic Pure Grey Küchenmaß
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Hochwertige Emaille
- Bequemer griff
- Gut lesbare Skala
Beschreibung
Das Classic Pure Grey Küchenmaß von Riess ist dein perfekter Begleiter für präzises Kochen und Backen. Gefertigt aus hochwertiger Emaille, bietet dieser Messbecher außergewöhnliche Haltbarkeit und Stil. Sein elegantes Design verfügt über einen bequemen Emaillegriff und einen Ausguss für einfaches und genaues Ausgießen von Flüssigkeiten. Mit der gut lesbaren, zweigeteilten Skala in Zentilitern und 1/8 oder 1/4 Litern kannst du problemlos Mehl, Zucker, Wasser oder Milch für deine Rezepte abmessen. Sein Fassungsvermögen ist er ideal für verschiedene Aufgaben, vom Erwärmen von Milch für Teig bis hin zum Abmessen von Flüssigkeiten für Suppen und Saucen.
Das Küchenmaß von Riess ist vielseitig einsetzbar und für alle Herdarten geeignet – Gas, Elektro, Glaskeramik, Induktion und sogar offenes Feuer. Die Emaillebeschichtung von Riess sorgt für eine schnitt- und kratzfeste, aromaneutrale Oberfläche, die den Geschmack und die Hygiene deiner Zutaten bewahrt. Zudem ist der Messbecher leicht zu reinigen, umweltfreundlich und 100% recycelbar. Hergestellt in Österreich mit CO2-neutraler Produktion, bringt dieses zeitlose Küchenmaß von Riess Nachhaltigkeit und Funktionalität in deine Küche.
Darum ist dieses Produkt super:
- Hochwertige Emaille
- Bequemer griff
- Gut lesbare Skala
- Einfacher Ausguss
- Für alle Herdarten (Gas, Elektro, Induktion, offenes Feuer)
- Schnitt- und kratzfest
- Aromaneutral
- Hygienisch
- Leicht zu reinigen
- Recycelbar
- CO2-neutral
- Der Emaille Messbecher kann zum Erwärmen von genau abgemessenen Flüssigkeiten etwa Milch (oder Wasser) für den Hefeteig oder Suppe für Risotto verwendet werden. Es sollte jedoch mit kleiner Flamme gekocht werden, da der Durchmesser des Bodens sehr klein ist. Beim Erwärmen von Milch fügen sie davor etwas Wasser ein, um Anbrennen zu verhindern.
Emaille
Taiga Eco Rating
Dieses Produkt punktet in mindestens 25% unserer Merkmale für nachhaltige Verpackung erfüllt somit unsere Anforderungen an eine nachhaltige Verpackung. Die Verpackung eines Produktes hat große Auswirkungen auf die Umwelt. Falls das Produkt eine Verpackung hat, prüfen wir deshalb sorgfältig, ob diese aus recycelten Materialien besteht und/oder selbst recycelbar ist. Plastikfreie Verpackungen und solche, die in ein Mehrwegsystem zurückgeführt werden können oder durch besonders intelligentes und nachhaltiges Verpackungsdesign auffallen, schneiden bei uns besser ab.
Dieses Produkt punktet in mindestens 50% unserer Merkmale für eine umweltschonende Benutzung und ist damit besonders nachhaltig. Auch während deiner Nutzung hat ein Produkt Auswirkungen auf die Umwelt. Deshalb schauen wir, ob du mit dem Produkt Ressourcen wie Energie, Wasser oder Material sparen kannst. Zudem ist uns wichtig, ob ein Produkt reparierbar, langlebig und/oder nachfüllbar ist.
Dieses Produkt punktet in mindestens 25% unserer Merkmale für nachhaltige Materialien und erfüllt damit unsere Anforderungen an nachhaltige Materialien. Nachhaltigkeit fängt bei den Materialien an. Deshalb schauen wir für die Bewertung dieses Kriterium genau darauf, ob das Produkt aus natürlichen oder recycelten bzw. recyclebaren Materialien besteht und ob es erdöl- oder plastikfrei ist. Zudem achten wir darauf, ob die Materialien lokal und biologisch angebaut werden.
Dieses Produkt punktet in mindestens 50% unserer Merkmale für nachhaltige Herstellung und ist damit besonders nachhaltig. Die Herstellung ist eine wesentlicher Schritt im Lebenszyklus eines Produktes. Hierzu gehört, ob ein Produkt ohne Tierversuche oder den Einsatz von kritischen Stoffen wie z.B. gentechnisch veränderten Pflanzen oder Palmöl hergestellt wird. Außerdem nehmen wir unter die Lupe, ob es lokal und CO2-neutral produziert wird. Darüber hinaus prüfen wir ob soziale Nachhaltigkeit, wie z.B. faire Entlohnung, bei der Herstellung beachtet wird.
Dieses Produkt punktet in mindestens 25% unserer Merkmale für eine umfassende Kreislauffähigkeit und erfüllt somit unsere Anforderungen an eine nachhaltige Kreislauffähigkeit. Eine große Herausforderung für die Nachhaltigkeit ist die Integration von Produkten in den biologischen und technischen Kreislauf. Wichtig ist hierbei, ob ein Produkt recycelbar, biologisch abbaubar oder aber industriell oder bei dir zu Hause kompostierbar ist. Positiv werten wir auch, wenn der Hersteller ein Rücknahmesystem für das Produkt anbietet und es selbst wieder zurück in den Kreislauf überführt.