Gesichtspflege

Show

Natuerliche Gesichtspflege

Natürliche Gesichtspflege 

Die Haut ist unser größtes Organ und dabei auch eines der wichtigsten. Sie umhüllt und beschützt uns und ist ein guter Indikator dafür, wie es um unsere Gesundheit steht. Aber auch unser Wesen spiegelt sich auf der Oberfläche unseres Körpers wider. Besonders unsere Gesichtshaut spielt hier eine große Rolle. Wie wir sie schmücken, bemalen oder pflegen zeigt unseren Mitmenschen, wer wir sind. Kein Wunder also, dass der Haut schon vor Jahrtausenden besondere Aufmerksamkeit zu Teil wurde. Bereits in antiken Hochkulturen in Ägypten, Griechenland oder Rom wurden pflanzliche Öle, Honig oder andere natürliche Substanzen zur Haut- und Gesichtspflege genutzt. Nachdem im 20. Jahrhundert dann neue chemische Inhaltsstoffe auf den Markt kamen und damit auch ihren Weg in die Tuben und Fläschchen unzähliger Kosmetikprodukte fanden, zeigt sich heute ein deutlicher Trend zurück zu natürlicher und nachhaltiger Gesichtspflege.  

Ist Naturkosmetik Gesichtspflege besser? 

Auf taiga.green findet ihr ausschließlich nachhaltige und faire Gesichtspflege ohne Schadstoffe, Mikroplastik und Co. Denn chemische Gesichtspflege birgt so einige Probleme. 

Im Gesicht hat unsere Haut besondere Anforderungen und Bedürfnisse, auf die wir bei der Pflege achten müssen. Die Haut ist dünner und empfindlicher als an anderen Körperstellen und somit anfälliger für UV-Strahlung, Umwelteinflüsse und Chemikalien. Zudem befinden sich im Gesicht mehr Talgdrüsen als anderswo, was bei falscher Pflege schnell zu Akne oder anderen unangenehmen Hauterkrankungen führen kann. Auch Hauttypen unterscheiden sich ausschließlich im Gesicht: Ob wir Mischhaut, trockene oder ölige Haut haben, ist ebenfalls ein entscheidender Faktor bei der Auswahl unserer Pflegeprodukte. Es zeigt sich also: Im Gesicht ist doppelte Vorsicht geboten, viele Stellen empfehlen Verbraucher*innen mittlerweile, auf Gesichtspflege ohne Plastik, Mikroplastik oder Chemie zurückzugreifen. Denn solche chemischen Gesichtspflegeprodukte können potenziell schädliche Inhaltsstoffe wie Parabene, Phthalate und aggressive Duftstoffe enthalten. Auf der sensiblen Gesichtshaut kann es dann schnell mal zu Hautreizungen, Allergien und im Extremfall auch zu langfristigen Gesundheitsproblemen kommen. Außerdem leidet nicht nur unser Gesicht, sondern auch die Umwelt unter chemischen Kosmetikprodukten. Chemikalien aus Hautpflegeprodukten gelangen schnell ins Abwasser und belasten so die Natur. Somit gibt es viele Gründe, warum es sich lohnt, auf Naturkosmetik und Gesichtspflege ohne chemische Zusatzstoffe umzusteigen – falls du nicht längst schon an Bord bist.  

Natürliche Gesichtspflege – vegan, nachhaltig, fair? 

Das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit ist unter Verbraucher*innen in den letzten Jahren spürbar gewachsen. Dies wirkt sich auch auf Kaufentscheidungen aus, die den eigenen Körper betreffen: Besonders in den Bereichen Ernährung und Körperpflege achten immer Mehr Menschen auf fairen, natürlichen und veganen Ursprung ihrer Produkte und informieren sich darüber.   

Was zeichnet natürliche Gesichtspflege also aus?  

  1. Frei von schädlichen Chemikalien: Naturkosmetik vermeidet bewusst den Einsatz aggressiver Chemikalien, die in vielen herkömmlichen Produkten enthalten sind. Bio-Gesichtspflege enthält ausschließlich Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs und vermeidet den Einsatz chemischer Zusatzstoffe. Bio-Produkte lassen die Haut besser atmen und verhindern, dass die Poren verstopfen.
  2. Nachhaltigkeit: Natürliche Gesichtspflege ist in den meisten Fällen auch gleich nachhaltige Gesichtspflege. Bei Herstellung, Versand und Verpackung wird großer Wert auf umweltfreundliche Praktiken gelegt. Die Produkte sind oft biologisch abbaubar und schonen somit die Umwelt. Gesichtspflege ohne Mikroplastik, synthetische Duft- und Zusatzstoffe, Silikone oder Glycerin trägt ebenso effektiv zur Hautgesundheit wie zur Gesundheit unseres Ökosystems bei.
  3. Reich an Nährstoffen: Natürliche Gesichtspflegeprodukte verwenden sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe aus der Natur, darunter Pflanzenextrakte, Öle und Kräuter. Diese natürlichen Inhaltsstoffe sind reich an Vitaminen, Antioxidantien und Mineralien, die der Haut eine natürliche Nahrung bieten. Sie unterstützen die Hautgesundheit und können dazu beitragen, das Hautbild zu verbessern.
  4. Respekt für Tier- und Pflanzenwelt: Bei der Herstellung natürlicher Gesichtspflegeprodukte wird in den allermeisten Fällen auf Tierversuche verzichtet, in veganer Naturkosmetik auch auf tierische Inhaltsstoffe. Mittlerweile gibt es unzählige Varianten der veganen Gesichtspflege: Ob für reife Haut, unreine Haut oder trockene Haut – jedes Gesicht findet hier ein passendes Match.
  5. Hautverträglichkeit: Bio-Gesichtspflege ohne Duftstoffe und Zusatzstoffe eignet sich besonders gut für empfindliche Haut. Diese Produkte minimieren das Risiko von Hautirritationen und Allergien. Die Verwendung von natürlichen Inhaltsstoffen kann dazu beitragen, die Haut zu beruhigen und zu pflegen.

Wie erkenne ich natürliche Gesichtspflege? 

Um die Hautverträglichkeit, Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit einzelner Produkte herauszufinden, müssen sich Verbraucher*innen häufig durch ein Dickicht verschiedener Öko-Siegel  und Zertifizierungen kämpfen, die verwirren können. COSMOS, ECOCERT, Vegan Society und mehr sind zwar schon gute Anhaltspunkte, um eine durchdachte Kaufentscheidung treffen zu können, doch kann es schwierig sein, auf den ersten Blick alle Kriterien zu erkennen und ihre Bedeutung zu verstehen.  

Eine Lösung für dieses Problem ist das Taiga Eco Rating. Unser einheitliches Bewertungssystem bietet dir eine klare und verständliche Kennzeichnung für natürliche Kosmetikprodukte. Das Taiga Eco Rating bewertet Produkte nach fünf strengen Kriterien: 

  1. Nachhaltige Verpackung: Die Verpackung eines Produktes hat große Auswirkungen auf die Umwelt. Falls das Produkt eine Verpackung hat, prüfen wir deshalb sorgfältig, ob diese aus recycelten Materialien besteht und/oder selbst recycelbar ist. Plastikfreie Verpackungen und solche, die in ein Mehrwegsystem zurückgeführt werden können oder durch besonders intelligentes und nachhaltiges Verpackungsdesign auffallen, schneiden bei uns besser ab.  
  2. Umweltschonende Benutzung: Auch während deiner Nutzung hat ein Produkt Auswirkungen auf die Umwelt. Deshalb schauen wir, ob du mit dem Produkt Ressourcen wie Energie, Wasser oder Material sparen kannst. Zudem ist uns wichtig, ob ein Produkt reparierbar, langlebig und/oder nachfüllbar ist.  
  3. Umfassende Kreislauffähigkeit: Eine große Herausforderung für die Nachhaltigkeit ist die Integration von Produkten in den biologischen und technischen Kreislauf. Wichtig ist hierbei, ob ein Produkt recycelbar, biologisch abbaubar oder aber industriell oder bei dir zu Hause kompostierbar ist. Positiv werten wir auch, wenn der Hersteller ein Rücknahmesystem für das Produkt anbietet und es selbst wieder zurück in den Kreislauf überführt.  
  4. Nachhaltige Materialien: Nachhaltigkeit fängt bei den Materialien an. Deshalb schauen wir für die Bewertung dieses Kriteriums genau darauf, ob das Produkt aus natürlichen oder recycelten bzw. recyclebaren Materialien besteht und ob es erdöl- oder plastikfrei ist. Zudem achten wir darauf, ob die Materialien lokal und biologisch angebaut werden.  
  5. Verantwortungsvolle Herstellung: Die Herstellung ist ein wesentlicher Schritt im Lebenszyklus eines Produktes. Hierzu gehört, ob ein Produkt ohne Tierversuche oder den Einsatz von kritischen Stoffen wie z.B. gentechnisch veränderten Pflanzen oder Palmöl hergestellt wird. Außerdem nehmen wir unter die Lupe, ob es lokal und CO2-neutral produziert wird. Darüber hinaus prüfen wir ob soziale Nachhaltigkeit, wie z.B. faire Entlohnung, bei der Herstellung beachtet wird. 

Mit diesen Kategorien ermöglicht dir das Taiga Eco Rating, auf einen Blick zu erkennen, welche Produkte deinen Anforderungen entsprechen. Damit wird die Auswahl von natürlicher Gesichtspflege einfacher und transparenter, und unsere Kund*innen können sich auf qualitativ hochwertige und ethisch vertretbare Produkte verlassen.  

Welche nachhaltigen Gesichtspflegeprodukte gibt es? 

Für deine individuelle Skin-Care-Routine haben wir ein großes Angebot verschiedener Naturkosmetikprodukte in unserem Eco Shop zusammengestellt. Bei einer klassischen 4-Step-Routine macht die Gesichtsreinigung dabei den Anfang: 

  1. Gesichtsreinigung: Ob Reinigungs-Öl, Facial Cleansing Lotion oder ein duftender Facial Scrub – die Möglichkeiten zur Gesichtsreinigung sind auch in der Bio-Gesichtspflege endlos. Für Liebhaber*innen natürlicher Gesichtsreinigung empfehlen sich hier besonders die Nachhaltigkeitsklassiker von Dr. Bronner‘s, Fair Squared oder Lamazuna.  
  2. Gesichtscreme: Von Weleda bis Fair Squared wirst du auch hier garantiert fündig. So ist beispielsweise die vegane und nachhaltige Hydro Care Day Cream von Fair Sqaured für jeden Hauttyp geeignet und überzeugt in vier aus unseren fünf Nachhaltigkeitskriterien.  
  3. Gesichtsmasken: Wer liebt sie nicht. Besonders nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag locken natürliche Gesichtsmasken mit reichhaltigen Inhaltsstoffen und angenehmen Bio-Düften.  
  4. Lippenpflege: Besonders in den rauen Wintermonaten ist Lippenpflege das A und O. Die Skin Food Lip Butter von Weleda oder Dr. Bronner’s Bio-Lipbalm ist der ideale Begleiter für die Hand- oder Hosentasche.   

Sind natürliche Kosmetikprodukte generell besser?  

Natürliche Gesichtspflege wird als eine gesundere Option für die Haut angesehen, und es gibt gute Gründe dafür. Diese Produkte verwenden natürliche Inhaltsstoffe wie Pflanzenextrakte, ätherische Öle und Kräuter, die reich an Nährstoffen und Antioxidantien sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Hautpflegeprodukten, die oft synthetische Chemikalien und künstliche Duftstoffe enthalten, setzen natürliche Gesichtspflegeprodukte auf die Kraft der Natur, um die Haut zu pflegen und zu schützen. Und nicht nur für unseren Körper ist Naturkosmetik besser: Sie achtet auch auf Natur- und Tierwohl. Ethik und Gesundheit geben sich in natürlichen Pflegeprodukten die Hand.  

Welche Natürliche Gesichtspflege finde ich im Taiga Store? 

Natürliche Gesichtspflege bietet dir eine gesunde Alternative für die individuellen Bedürfnisse deiner Haut. Die Naturkosmetik-Gesichtspflege aus dem Taiga Shop setzt auf die Kraft natürlicher Inhaltsstoffe, ohne dabei ethische Kompromisse einzugehen.   

Warum lohnt es sich, sich im Taiga Shop nach Naturkosmetik umzusehen? 

In keinen unseren Produkten findest du Mikroplastikzusätze oder schädliche Duft- und Zusatzstoffe. Unser Gesichtspflege-Sortiment ist speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Hauttypen zugeschnitten und viele Produkte sind nicht nur Bio, sondern auch vegan. Nachhaltigkeit wird bei Taiga.Green großgeschrieben. Und auch Transparenz ist eines unserer Hauptanliegen. Kein Suchen, Raten oder Rätseln: Mit unserem Taiga Eco Rating kannst du jedes Produkt auf unsere 5 Nachhaltigkeitskriterien checken und somit selbst entscheiden, was dir am Nachhaltigkeits-Herzen liegt. Die Filtermöglichkeiten erlauben dir, speziell nach bestimmten Rubriken zu suchen: Biologisch abbaubar? Vegan? Kompostierbar? Im Taiga Eco Store  wirst du garantiert fündig. 

 

 

 

Weiterlesen