Multifarben Filzkugelteppich Rechteckig
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Beidseitig verwendbar
- Designed in Berlin
- 100% neuseeländischer Schurwolle
Beschreibung
Der Multifarben Filzkugelteppich von myfelt ist eine lebendige Ergänzung für jeden Wohnraum und kombiniert zeitloses Design mit einem Farbfeuerwerk. In rechteckiger Form gefertigt, bringt die spielerische Mischung aus Farben, hergestellt aus 100% nachhaltiger neuseeländischer Schurwolle, Wärme und Energie in dein Zuhause. Die leuchtende, dynamische Farbpalette verleiht deinem Raum eine fröhliche Note, während die klare rechteckige Form sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile einfügt und eine erfrischende Abwechslung zu herkömmlichen Teppichen bietet.
Jeder myfelt-Teppich wird mit Sorgfalt in Nepal unter fairen Arbeitsbedingungen handgefertigt und ist stolz Fairtrade-zertifiziert durch GoodWeave®, was eine ethische Produktion garantiert. Der Teppich ist nicht nur wasser- und schmutzabweisend, sondern auch beidseitig verwendbar, was dir Vielseitigkeit und Langlebigkeit bietet. Entworfen in Berlin und mit einer 5-jährigen Herstellergarantie von myfelt, ist dieser Teppich ein hochwertiges Highlight für moderne, bewusste Haushalte.
Darum ist dieses Produkt super:
- Rechteckige Form
- 100% neuseeländischer Schurwolle
- Handgefertigt in Nepal
- Fairtrade-zertifiziert durch GoodWeave®
- Beidseitig verwendbar
- Designed in Berlin
- Langlebig
- Wasserabweisend
- Schmutzabweisend
- Vielseitig einsetzbar
- Farbdynamik für Wohnräume
- 5 Jahre Herstellergarantie
Wollfilz ist ein robustes, pflegeleichtes und langlebiges Material. Durch seinen natürlichen Fettanteil und die hohe Dichte wird ein schnelles Eindringen von Schutz verhindert. myfelt Produkte sollten ausschließlich trocken und ohne Bürstenaufsätze gereinigt werden. Flüssigkeiten lassen sich problemlos mit einem nebelfeuchten Tuch oder Schwamm beseitigen.
Filz aus 100% reiner Schurwolle
Taiga Eco Rating
Dieses Produkt punktet in mindestens 25% unserer Merkmale für nachhaltige Verpackung erfüllt somit unsere Anforderungen an eine nachhaltige Verpackung. Die Verpackung eines Produktes hat große Auswirkungen auf die Umwelt. Falls das Produkt eine Verpackung hat, prüfen wir deshalb sorgfältig, ob diese aus recycelten Materialien besteht und/oder selbst recycelbar ist. Plastikfreie Verpackungen und solche, die in ein Mehrwegsystem zurückgeführt werden können oder durch besonders intelligentes und nachhaltiges Verpackungsdesign auffallen, schneiden bei uns besser ab.
Dieses Produkt punktet in mindestens 50% unserer Merkmale für eine umweltschonende Benutzung und ist damit besonders nachhaltig. Auch während deiner Nutzung hat ein Produkt Auswirkungen auf die Umwelt. Deshalb schauen wir, ob du mit dem Produkt Ressourcen wie Energie, Wasser oder Material sparen kannst. Zudem ist uns wichtig, ob ein Produkt reparierbar, langlebig und/oder nachfüllbar ist.
Dieses Produkt punktet in mindestens 50% unserer Merkmale für nachhaltige Materialien und ist damit besonders nachhaltig. Nachhaltigkeit fängt bei den Materialien an. Deshalb schauen wir für die Bewertung dieses Kriteriums genau darauf, ob das Produkt aus natürlichen oder recycelten bzw. recyclebaren Materialien besteht und ob es erdöl- oder plastikfrei ist. Zudem achten wir darauf, ob die Materialien lokal und biologisch angebaut werden.
Dieses Produkt punktet in mindestens 50% unserer Merkmale für nachhaltige Herstellung und ist damit besonders nachhaltig. Die Herstellung ist eine wesentlicher Schritt im Lebenszyklus eines Produktes. Hierzu gehört, ob ein Produkt ohne Tierversuche oder den Einsatz von kritischen Stoffen wie z.B. gentechnisch veränderten Pflanzen oder Palmöl hergestellt wird. Außerdem nehmen wir unter die Lupe, ob es lokal und CO2-neutral produziert wird. Darüber hinaus prüfen wir ob soziale Nachhaltigkeit, wie z.B. faire Entlohnung, bei der Herstellung beachtet wird.
Dieses Produkt punktet in mindestens 50% unserer Merkmale für eine umfassende Kreislauffähigkeit und ist somit besonders nachhaltig. Eine große Herausforderung für die Nachhaltigkeit ist die Integration von Produkten in den biologischen und technischen Kreislauf (cradle to cradle). Wichtig ist hierbei, ob ein Produkt recycelbar, biologisch abbaubar oder aber industriell oder bei dir zu Hause kompostierbar ist. Positiv werten wir auch, wenn der Hersteller ein Rücknahmesystem für das Produkt anbietet und es selbst wieder zurück in den Kreislauf überführt.