Küche

Show

Nachhaltige Küche

Nachhaltige Küchenutensilien für umweltbewusstes Kochen  

Dass die Küche der wichtigste Ort eines jeden Zuhauses ist, ist eine schlicht und einfach eine Tatsache. Hier wird zusammen gelacht, gekocht und gegessen und eine gemütliche Einrichtung ist ebenso unverzichtbar wie die richtige Ausstattung – besonders für die Person, die kocht. Denn die besten Zutaten bringen nichts, wenn die nötigen Utensilien nicht zur Hand sind. Während Menschen immer mehr darauf achten, sich gesund, nachhaltig und vor allen Dingen Bio zu ernähren, hapert es in Punkto nachhaltige Küchenausstattung oft noch ein bisschen. Doch das muss nicht sein – auf taiga.green findet ihr alles rund um die nachhaltige Küche.  

Was braucht man alles in einer Küche? 

Wie üppig eine Küche ausgestattet sein muss, hängt natürlich immer auch davon ab, wie exzessiv sie genutzt wird. Wenn du aber gerne kochst und ebenso gerne Zeit in deiner Küche verbringst, solltest du dich um folgende Bereiche kümmern:  

Kochtöpfe und Pfannen: Pfannen und Kochtöpfe sind unverzichtbare Grundausstattungen in jeder guten Küche und spielen eine zentrale Rolle beim Gelingen einer Vielzahl von Gerichten. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht es, eine breite Palette von Kochtechniken anzuwenden, sei es Braten, Kochen, Schmoren oder Dünsten. Die richtigen Pfannen und Töpfe erleichtern nicht nur die Zubereitung, sondern beeinflussen auch maßgeblich den Geschmack und die Textur der zubereiteten Speisen.  

Kaffeekocher und Teekanne: Auch Kaffeekocher und Teekannen sind unverzichtbare Begleiter in jeder Küche. Ob French Press, Espressokocher oder traditionelle Teekanne, sie alle haben eine eindeutige Funktion – denn was ist das Erste woran ihr denkt, wenn ihr einen Gast in eurer Küche begrüßt? Richtig, das passende Heißgetränk. Der Stil ist bei diesen Küchenutensilien also ebenso entscheidend, wie ihr Inhalt. Beide zusammen verströmen in deiner Küche eine gemütliche Atmosphäre. 

Aufbewahrungsmöglichkeiten: Die richtigen Gadgets zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Geschirr bilden das Rückgrat einer effizienten und organisierten Kochumgebung. Stilvolle Dosen und Boxen sind unverzichtbare Ausstattungsobjekte.  

Geschirr: Das Auge isst mit – so lautet die Devise, wenn man seinen Gästen ein wirkliches kulinarisches Erlebnis präsentieren möchte. Teller, Tassen, Besteck und Gläser – all diese Dinge spielen eine wichtige Rolle in einer gut ausgestatteten Küche. Und all dies geht auch nachhaltig!  

Backzubehör: Besonders in der kalten Jahreszeit gibt es nichts Gemütlicheres, als mit den Liebsten in der Küche gemeinsam Plätzchen zu backen. Aber hierfür braucht es allerlei Equipment: Backbleche, Torten- und Kuchenformen sowie Küchenmaße dürfen nicht fehlen.  

Küchengeräte: Zuletzt muss natürlich auch an die elektrischen Küchengeräte gedacht sein: Wasserkocher, Rührstab, Toaster und Co. Erleichtern dir deinen Alltag erheblich, denn wer will schon für jede Tasse Tee einen Topf mit Wasser auf dem Herd erhitzen.  

Welche Küchenausstattung finde ich im Taiga Store?  

Damit deine Küche mit all diesen Dingen top ausgestattet ist, haben wir ein breites Sortiment aus nachhaltigen Küchenartikeln in unserem Eco Shop für euch zusammengestellt – damit Bio eben schon mit und nicht erst im Kochtopf anfängt. 

  1. Aufbewahrung: Zur nachhaltigen Aufbewahrung von Lebensmitteln eignen sich besonders gut die nachhaltigen Vorrats- und Dichtungsdosen von Riess, die nicht nur mit ihrer positiven CO2-Bilanz punkten, sondern mit ihren Eschenholzdeckeln und strahlenden Farben eine stilvolle Erweiterung deines Geschirrregals darstellen. Für die Aufbewahrung im Tiefkühlregal eignen sich die Gefrierbeutel aus Bio-Leinen von natur-design oder die wiederverwendbaren Silikonbeutel von Pandoo besonders gut. Auch Bienenwachstücher zum Verpacken von frischen Kräutern oder Pausenbroten hat die Bio-Marke im Angebot.
  2. Backzubehör: Im Back-Bereich ist Riess unser absoluter Favourite. Ob Backformen, Backbleche, Ofenformen oder Küchenmaße: von klassischem Schwarz bis pastellfarbener Emaille ist hier nicht nur die Produkt- sondern auch die Farbenpalette voll abgedeckt. Die Herstellung erfolgt besonders nachhaltig mit Strom aus eigenen Wasserkraftwerken.
  3. Nachhaltiges Geschirr: Klassisches Holz oder doch lieber Emaille? Auch in Punkto Geschirr ist für jeden was dabei. Salatgeschirr und Müslischalen von Fair Together überzeugen mit zeitloser Holz-Optik, während die modernen Schüsseln von Riess jeder Einrichtung das gewisse Extra verleihen.
  4. Kochgeschirr: Pfannen, Kasserolle, Kochtöpfe, Dampfeinsätze und Schöpflöffel: Das und viel mehr bietet Riess aus nachhaltiger Herstellung. Das Kochgeschirr überzeugt durch Nachhaltigkeit, Qalität und Ästhetik – was will man mehr.
  5. Küchenzubehör: Für nachhaltigen Kaffeegenuss bist du bei der skandinavischen Marke Grønenberg an der richtigen Adresse: Ihr Espressokocher überzeugt mit einer besonders nachhaltigen Herstellung und ist aus 100% Edelstahl garantiert aluminiumfrei. Zum Kaffee dann ein gesundes Porridge gefällig? Um die Nährstoffe der Haferkörner zu behalten, sind manuell betriebene Getreidemühlen von KoMo die perfekte Ergänzung für deine Küche. Sie sind praktisch und verleihen den eigenen Vier-Wänden ein rustikales Flair. Zu guter Letzt – und von vielen als der wichtigsten Artikel in einer Küche gekürt – das richtige Messer. Die besten Exemplare kommen bekanntlich aus Vietnam, genauer genommen von der Marke Heritedge Viet Crafts. Ihre Messer sind nicht nur scharf, sondern auch nachhaltig produziert sowie aus recycelten Materialien hergestellt. 

Wie lange halten hochqualitative Küchenartikel? 

Wer bei der Einrichtung der eigenen Küche auf eine hohe Qualität der ausgewählten Artikel achtet wird belohnt: Hochqualitative Küchenartikel halten manchmal sogar ein Leben lang. Doch die Haltbarkeit der Küchen-Schätze hängt auch noch von anderen Faktoren als der Qualität ab. Denn auch die Pflege der Produkte ist entscheidend. Kochmesser - aus robustem Edelstahl oder Damaststahl – halten oft ein Leben lang, hierbei ist aber auch etwas Liebe sowie regelmäßiges Schärfen und Pflegen entscheidend.  

Das Kochgeschirr, ob aus Edelstahl, Emaille, Kupfer oder Gusseisen, zeigt sich als langlebiger Küchengefährte. Ein kleiner Tipp: Beschichtete Pfannen mögen es nicht allzu wild, aber mit der richtigen Pflege behalten auch sie ihren Glanz. Küchenmaschinen, die Helden der Küche, können ebenfalls erstaunlich lange durchhalten, vorausgesetzt, du gibst ihnen die Pflege, die sie brauchen. Holz- und Edelstahlutensilien benötigen etwas Unterstützung und Vorsicht – Holzgeschirr muss beispielsweise immer gut getrocknet werden, bevor du es zurück in das Regal stellst, um Ansammlung von Gerüchen oder Aufquellen des Materials vorzubeugen – wenn du dich aber an diese kleine Regel hältst, kann nicht viel schief gehen. 

Wie reinige ich Küchenutensilien richtig? 

Emaille-Geschirr: Die Pflege von Emaille-Geschirr beginnt damit, das Geschirr nach dem Gebrauch richtig abkühlen zu lassen, um Beschädigungen zu vermeiden. Für die Reinigung empfiehlt es sich, auf aggressive Reinigungsmittel und Scheuerschwämme zu verzichten, um Kratzer auf der Oberfläche zu verhindern. Nutze warmes Seifenwasser und einen weichen Schwamm, um Essensreste zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken ist eine Paste aus Backpulver und Wasser effektiv; lass sie einige Zeit einwirken, bevor du sie abwischst.  

Holzgeschirr: Holzgeschirr sollte besser nicht in der Spülmaschine gewaschen werden. Reinige es von Hand mit mildem Spülmittel und lauwarmem Wasser. Trockne Holzgeschirr sorgfältig ab, um Feuchtigkeit zu vermeiden, die zu Schimmelbildung führen könnte. Gelegentliches Einölen mit Speiseöl schützt das Holz vor Austrocknung und erhält seine Lebensdauer. 

Messer: Die richtige Pflege von Messern beginnt mit dem sofortigen Spülen nach Gebrauch, um die Ansammlung von Säuren und Salzen zu verhindern. Vermeide die Spülmaschine, um die Klinge nicht zu stumpfen. Reinige die Messer mit warmem Seifenwasser und einem Schwamm. Regelmäßiges Schärfen mit einem Wetzstahl oder Schleifstein hält die Klingen scharf und einsatzbereit. 

Backbleche: Beim Reinigen von Backblechen entferne zuerst lose Speisereste. Verwende warmes Seifenwasser und einen Schwamm, um Verschmutzungen zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken hilft eine Mischung aus Backpulver und Wasser, die du einige Zeit einwirken lässt. Achte darauf, die Backbleche gründlich zu trocknen, um Rostbildung vorzubeugen. 

Woran erkenne ich nachhaltiges Küchenzubehör 

Bei taiga.green gilt grundsätzlich immer: Alles, was ihr in unserem Öko Shop findet, ist nachhaltig. Unsere nachhaltigen Bio-Produkte überzeugen zusätzlich mit herausragenden Eigenschaften, die wir mit unserem Taiga Eco Rating  direkt auf der Produktseite hervorheben. Das Taiga Eco Rating hilft dir außerdem, nach unseren 5 Nachhaltigkeitskriterien zu filtern (nachhaltige Verpackung, umweltschonende Benutzung, umfassende Kreislauffähigkeit, nachhaltige Materialien und verantwortungsvolle Herstellung). Unser einheitliches Bewertungssystem bietet dir eine klare und verständliche Kennzeichnung für nachhaltige Küchenprodukte. Das Taiga Eco Rating ermöglicht es dir, auf einen Blick zu erkennen, welche Produkte deinen Anforderungen entsprechen. Damit wird die Auswahl von nachhaltigen Küchenprodukten einfacher und transparenter. Auf qualitativ hochwertige und ethisch vertretbare Produkte kannst du dich bei taiga.green verlassen. 

Weiterlesen